10. April 2025
Die sächsischen Landesverbände aus den Bereichen Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung kritisieren die drastischen Kürzungen im Landeshaushalt 2025 als Gefahr für den demokratischen Zusammenhalt. Sie fordern eine verlässliche Finanzierung, um zentrale Strukturen der politischen Bildung und Antidiskriminierungsarbeit zu sichern.
27. März 2025
Mit der Reform des sächsischen Normerlasses vom 4. April 2025 streicht die Staatsregierung die bisherigen Sonderregelungen zur geschlechtergerechten Sprache aus Gesetzestexten. Die Begründung: Bürokratieabbau, Verständlichkeit und ein vermeintlicher „Normenstau“ durch komplizierte Formulierungen. Was auf den ersten Blick wie eine bloße Verwaltungsentscheidung erscheint, ist in Wahrheit ein erheblicher Rückschritt für Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbestrebungen.
19. März 2025
In den letzten Jahren sind in vielen kleineren sächsischen Gemeinden neue queere Angebote und Initiativen entstanden. Darunter auch zahlreiche Christopher Street Days - und immer mehr Rathäuser und Verwaltungen beteiligen sich daran. Doch wenn das Grußwort gesprochen ist und die Flaggen wieder abgenommen wurden, bleiben Aktive vor Ort häufig wieder auf sich allein gestellt. Was kann die Kommune eigentlich abseits der Pride-Saison leisten, um queere Menschen zu unterstützen?
18. März 2025
Ob im Ehrenamt, im Job oder im privaten Umfeld - immer wieder begegnen uns antifeministische & queerfeindliche Aussagen. Aber wie können wir darauf reagieren?
Genau darum geht es in unserem Online-Workshop in Kooperation mit der RosaLinde Leipzig. Gemeinsam mit Wiebke Letze von der Amadeu-Antonio-Stiftung entlarven wir Argumentationsmuster, tauschen uns über Gegenstrategien aus und stärken uns gegenseitig!
27. Januar 2025
Am 04. Dezember 2024 stellten die sächsische Union und die SPD Sachsen den Koalitionsvertrag ihrer amtierenden Minderheitsregierung für die Legislatur 2024-2029 im sächsischen Landtag vor. Der Leitgedanke des Papiers lautet „Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen.“ - ein Leitgedanke, auf dessen Basis wir die neue sächsische Regierung in die Pflicht nehmen möchten.
13. Januar 2025
Die Ausstellung "Gesprächsstoff(e) - Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen" lädt ein, in die Lebenswelt der sächsischen lsbtiq* Communities zu blicken. Für das Jahr 2025 ist Ausstellung schon fast ausgebucht.
09. Januar 2025
Der am 18.12.2024 erneut zum Ministerpräsidenten für Sachsen gewählte CDU-Landesvorsitzende Michael Kretschmer hat sein neues Kabinett vorgestellt.
11. November 2024
Am 12. November um 20.00 Uhr startet im Steinhaus Bautzen unsere sächsische Kurzfilmtour "Queer, offen & für alle - Kurzfilmtour 2024" in Kooperation mit dem Filmfest Dresden! Wir zeigen fünf Kurzfilme, die sich mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt beschäftigen. Wir legen dabei einen Fokus auf Kinder und Jugendliche, freuen uns jedoch über ein breites Publikum egal welchen Alters!
23. September 2024
Die Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e.V. wendet sich mit einer Stellungnahme an die Autorin des Artikels "CSD: Unsere Liebe ist kein Kampf und nicht politisch” auf der Website „Görlitz Insider” und ruft zur Solidarisierung mit den sächsischen CSDs auf.
02. September 2024
Das vorläufige Endergebnis der Sächsischen Landtagswahl vom 01. September stellt das langjährige Engagement zahlreicher zivilgesellschaftlicher Träger in den Bereichen Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung vor enorme Herausforderungen. Die zukünftige Landesregierung muss sich im neuen Kräfteverhältnis klar für den Erhalt der bestehenden Strukturen positionieren und Verantwortung für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung in Sachsen übernehmen. Wir rufen daher für die kommen